Weinkeller: Wozu er dient und wie er funktioniert
Weinkeller: Wozu er dient und wie er funktioniert

Der Weinkeller oder Weinkühler ist ein raffiniertes Designgerät, das für Weinliebhaber unverzichtbar ist: Hier ist der Grund dafür.

Weinkühler sind für Weinliebhaber unverzichtbare Geräte, da sie es ermöglichen, die Lieblingsflaschen bei idealer Temperatur zu lagern und zu verkosten, während sie gleichzeitig vor Umwelteinflüssen geschützt werden, die ihr Aroma und ihre organoleptischen Eigenschaften, insbesondere Farbe, Duft und Geschmack, verändern könnten. Sehen wir uns an, wie ein Weinkühler funktioniert, welche Unterschiede es zwischen den verfügbaren Modellen gibt und was bei der Auswahl eines neuen Weinkühlers zu beachten ist.

Weinkeller: was er ist und wozu er dient

Der Weinkühler ist ein unverzichtbares Gerät für Weinliebhaber, da er es ermöglicht, Ihre Lieblings- und Sammlerweine ordnungsgemäß zu lagern und ihre Eigenschaften und Merkmale über einen längeren Zeitraum zu erhalten – genau wie in einem echten Weinkeller.

Entdecken Sie die Weinkeller von Nevada

Weinliebhaber wissen, dass eine ordnungsgemäße Lagerung die Reifung und Entwicklung des Weins im Laufe der Zeit gewährleistet. Faktoren wie direktes Licht, Feuchtigkeit, Temperatur und Temperaturschwankungen können den Wein irreparabel schädigen.

Wein ist ein Produkt, das sich mit der Zeit leicht verschlechtern kann, wenn es Licht, Temperaturschwankungen und anderen Faktoren ausgesetzt ist. Dank des Weinkühlschranks können Sie Wein richtig lagern, die Arbeit und den Aufwand des Herstellers respektieren und gleichzeitig ein optimales Erlebnis für den Verkoster gewährleisten.

Weinkühler, auch bekannt als Weinkühlschränke oder Weinkeller, sind ausgeklügelte, stilvolle Kühlgeräte, mit denen Sie Rotweine, Weißweine und Schaumweine bei der richtigen Temperatur lagern können. Gleichzeitig schützen sie den Wein vor UV-Strahlen und dem Kontakt mit warmer Luft und Umweltgerüchen, die ihn beschädigen könnten.

Weinkeller sind raffinierte Designermöbel, die es ermöglichen, verschiedene Weinsorten unter optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen zu lagern und zu servieren, um ihre besonderen organoleptischen Eigenschaften zu erhalten.

Und nicht nur das: Dank des Weinkühlschranks ist es auch möglich, jede Weinsorte mit der richtigen Temperatur zu servieren, um sie optimal zu genießen. Daher ist der Weinkühlschrank sowohl für die Lagerung von Wein unter optimalen Bedingungen als auch für die Bereitstellung der idealen Serviertemperatur nützlich.

Obwohl es sich um ein Nischenprodukt handelt, planen immer mehr Menschen bei der Einrichtung ihrer Küche einen Weinkühler für ihre Weinsammlung ein. Da es viele verschiedene Modelle und Arten von Weinkühlern gibt, findet jeder die richtige Lösung, je nach verfügbarem Platz, persönlichen Vorlieben und Budget.

Entdecken Sie Einbau- oder freistehende Modelle

Wie der Weinkeller funktioniert

Ein Weinkeller ist ein Möbelstück, das mit einem Kühlsystem ausgestattet ist, um die Temperatur zu kühlen und/oder zu klimatisieren sowie die relative Luftfeuchtigkeit bei etwa 60 % zu halten.

Obwohl der Weinkeller ein Gerät zum Lagern und Servieren von Wein ist, sollte man Weinkeller und Kühlschränke nicht verwechseln, denn sie sind nicht dasselbe. Bei diesen eleganten Geräten handelt es sich nicht einfach um Kühlschränke, sondern um Objekte, in denen sich Technik und Stil treffen und die bis ins kleinste Detail für die Aufbewahrung der Flaschen konzipiert sind.

Im Inneren des Weinkellers kann nämlich jede Flasche anders positioniert werden: Flaschen zum Einschenken werden senkrecht oder schräg gestellt, Flaschen zum Lagern waagerecht.

Warum ist die Position der Flaschen im Weinkeller so wichtig? Wenn die Flaschen waagerecht gelagert werden, bleibt der Korken immer leicht feucht, so dass er nicht schrumpft und keine Luft eindringen kann, was die Qualität des Weins beeinträchtigen würde.

Wenn die Flaschen hingegen gekippt werden, bleibt der Bodensatz am Boden der Flasche, so dass er beim Servieren nicht im Glas zu finden ist; auch in diesem Fall bleibt der Korken mit dem Wein getränkt und trocknet nicht aus.

Außerdem können sich in einem normalen Kühlschrank durch die gleichzeitige Lagerung von Lebensmitteln wie Käse und Wurstwaren unangenehme Gerüche entwickeln, die den Wein verunreinigen können, da sie vom Korken aufgesogen werden. Im Weinkeller passiert das nicht, und außerdem sind die Weinkeller mit Aktivkohle-Geruchsfiltern ausgestattet, die zusätzlichen Schutz bieten.

Im Weinkeller ist der Wein vor schlechten Gerüchen, UV-Strahlen und anderen Faktoren, die sein Aroma beeinträchtigen könnten, geschützt. Sogar die Position der Flaschen ist so gewählt, dass sie das Erlebnis der Verkostung verbessern

Der Weinkeller kann je nach Modell unterschiedlich funktionieren. Gekühlte Weinkeller können nämlich klimatisiert oder temperiert/statisch sein.

Temperierte Weinkeller funktionieren dank eines Kompressors und zeichnen sich durch differenzierte Temperaturen von einem Niveau zum anderen aus, so dass sie für den Ausschank geeignet sind, da sie es ermöglichen, jede Weinsorte bei ihrer idealen Ausschanktemperatur zu halten.
Obwohl die neuesten Generationen von Weinkellern mit Ventilatoren ausgestattet sind, um die Luftzirkulation zu verbessern und den Temperaturunterschied zwischen den Regalen zu verringern, erfolgt die Kühlung in diesem Basismodell von Weinkellern durch die Schwerkraft: kalte Luft, die aufgrund der Feuchtigkeit schwerer ist, neigt dazu, nach unten zu steigen, während warme Luft nach oben steigt.

Klimatisierte Weinkeller sind mit einem Kompressorkühlsystem, einem Heizelement und Ventilatoren ausgestattet, die die Luft im Inneren des Schranks durch ein System der Zwangsbelüftung oder der dynamischen Luftkühlung konditionieren, das es der Luft ermöglicht, zwischen den Regalen zu zirkulieren, während die Temperatur oben und unten auf dem gleichen Niveau bleibt. Die konstante Temperatur zwischen den Regalen macht diese Art von gekühlten Weinkellern perfekt für die Lagerung von Flaschen, aber auch für den Ausschank.

Kombinierte Weinkeller schließlich verfügen über getrennte Fächer, in denen die Weine im Laufe der Zeit reifen und die Flaschen bei der richtigen Temperatur für die Verkostung gelagert werden.

In den Weinkellern kann die Temperatur in einem weiten Bereich reguliert werden, der in der Regel zwischen 5 und 20 °C liegt. Im Allgemeinen gelten je nach Weinsorte die folgenden empfohlenen Temperaturen:

In den Weinkellern kann die Temperatur in einem sehr breiten Bereich eingestellt werden, in der Regel zwischen 5 und 20°C. Die Temperatur kann also je nach Weinsorte eingestellt werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass Rotwein im Allgemeinen bei höheren Temperaturen gelagert wird als Weiß- und Roséwein.

Moderne Weinkeller sind mit Systemen ausgestattet, die dazu beitragen, die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 75 Prozent zu halten, die Temperatur zu kontrollieren und den Wein dank Glastüren mit UV-Filtern vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Beleuchtung des Weinkellers ist in der Regel LED (da normales Licht dem Wein schadet), die horizontal oder vertikal sein kann, während die Temperatur über Touch-Displays eingestellt wird.


Moderne Weinkeller sind mit Systemen ausgestattet, die die Luftfeuchtigkeit zwischen 50 und 75 Prozent halten, die Temperatur kontrollieren und den Wein dank Glastüren mit UV-Filtern vor Sonneneinstrahlung schützen. Die Beleuchtung des Weinkellers ist in der Regel LED (da normales Licht dem Wein schadet), die horizontal oder vertikal sein kann, während die Steuerung über Touch-Displays erfolgt, um die Temperatur einzustellen.

Abgesehen von den funktionellen Merkmalen der Weinkeller unterscheiden sich diese Geräte auch in Bezug auf die Installationsmethode und die Größe. Auf dem Markt kann man zwischeneingebauten und freistehenden Weinkellern mit unterschiedlichen Höhen wählen, die auf der Säule oder unter der Theke aufgestellt werden können.

Wie man den richtigen Weinkeller auswählt

Weinkühler sind unverzichtbare Design-Geräte für Weinliebhaber, aber wie wählt man den richtigen für seine Bedürfnisse aus?

Es ist wichtig, sich auf einen hochwertigen Weinkühler zu konzentrieren, da Wein bestimmte Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen benötigt, um richtig zu reifen oder gelagert zu werden. Daher ist es wichtig, einen Weinkühler zu wählen, der sorgfältig entworfen wurde, um sicherzustellen, dass der Wein unter den besten Bedingungen gelagert wird, die denen eines traditionellen Weinkellers so nahe wie möglich kommen.

Das bedeutet, dass Sie sich beim Kauf eines Weinkühlers nicht nur vom Preis leiten lassen sollten. Weinkühler sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich, und auf dem Markt finden Sie sowohl preisgünstige als auch teurere Modelle, aber es gibt sicherlich noch andere Faktoren zu berücksichtigen.

Zunächst müssen Sie die Art der Nutzung des Kühlers beurteilen. Benötigen Sie das Gerät nur zur Lagerung und Reifung des Weins oder auch, um die Flaschen auf die ideale Serviertemperatur zu bringen?

Außerdem ist es wichtig zu überlegen, wie viele Flaschen Sie lagern möchten, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und wo Sie den Weinkühler aufstellen möchten.

Bei der Wahl des richtigen Weinkellers müssen Sie den zur Verfügung stehenden Platz, die Menge der Flaschen, die Art des Weins und den Verwendungszweck des Kellers berücksichtigen: Es gibt viele Modelle von Weinkellern, die allen Anforderungen gerecht werden

Der Weinkeller sollte an einem kühlen Ort aufgestellt werden, vorzugsweise nicht in unmittelbarer Nähe anderer elektrischer Geräte und fern von direkter Sonneneinstrahlung. Je nach dem Platz, der für den Weinkeller vorgesehen ist, können Sie sich für freistehende oder eingebaute Modelle entscheiden und die entsprechende Größe und Abmessung wählen.

Wenn Sie wenig Platz haben und nur eine begrenzte Anzahl von Flaschen auf einmal lagern möchten, können Sie sich für kleine Weinkeller entscheiden, die unter der Decke oder in einem dafür vorgesehenen Raum in der Küche oder sogar im Wohnzimmer installiert werden und ein Fassungsvermögen von höchstens zwanzig Flaschen haben.

Wenn man hingegenviel Wein lagern möchte und keine Platzbeschränkungen hat, kann man sich für Säulenweinkeller entscheiden, in denen Dutzende oder sogar Hunderte von Flaschen gelagert werden können.

Auch der Verbrauch ist nicht zu unterschätzen: Weinkeller sind wie andere Haushaltsgeräte mit einem Energielabel versehen, das ihre Effizienz angibt. Im Hinblick auf die ökologische Nachhaltigkeit und die Senkung des Verbrauchs ist es wichtig, einen Weinkeller mit der höchsten Energieeffizienz unter den auf dem Markt erhältlichen Geräten zu wählen.

Dies sind die wichtigsten Aspekte, die beim Kauf eines neuen Weinkellers zu berücksichtigen sind: Da moderne Weinkeller über zusätzliche technische und gestalterische Merkmale verfügen, ist das Modell des Weinkellers zu bevorzugen, das den eigenen Bedürfnissen nicht nur in Bezug auf den Platz, sondern auch auf den persönlichen Geschmack am besten entspricht.

NVD90-24S-BLACK