Wie man Wein richtig lagert
Wie man Wein richtig lagert

Wie man Wein bei der richtigen Temperatur für die Flaschenreifung und das Servieren lagert.

Um alle Aromen zu bewahren, ist es wichtig, Wein bei der richtigen Temperatur zu lagern, aber das ist noch nicht alles. Eine zu feuchte oder zu trockene Umgebung sowie Licht, Gerüche und andere Faktoren können das Aroma, den Geschmack und die Farbe des Weins irreparabel beeinträchtigen. Sehen wir uns an, wie man Wein mit Weinkühlern richtig lagert.

Wie man Wein lagert

Wein ist ein komplexes Getränk, das das Ergebnis chemischer, physikalischer und biologischer Reaktionen ist, die seine charakteristische Farbe, seinen Geschmack und sein Aroma bestimmen. Jede Flasche hat ihre eigenen Besonderheiten, die von vielen Variablen abhängen, darunter die Art der ausgewählten Trauben, das Klima während des Anbaus, die Verarbeitung nach der Ernte und die anschließende Reifung: alles Faktoren, die den Wein in seinen globalen organoleptischen Eigenschaften prägen.

Um jedoch alle seine Aromen zum Ausdruck zu bringen, ist es unerlässlich, dass der Wein richtig gelagert und bei der richtigen Temperatur serviert wird. Eine ordnungsgemäße Lagerung bewahrt den Wein vor Oxidationsprozessen, die seine Farbe, seinen Geruch und natürlich seinen Geschmack beeinträchtigen würden. Darüber hinaus verhindert das Servieren von Wein bei einer zu niedrigen Temperatur, dass sein Aroma voll zur Geltung kommt, während in einem zu warmen Glas Wein der Alkohol den Geschmack überdecken könnte.

Eine korrekte und konstante Temperatur ist daher sowohl für die Aufbewahrung als auch für das Servieren von entscheidender Bedeutung. Bei welcher Temperatur sollte Wein serviert werden? Im Allgemeinen sollte Wein zwischen 10 °C und 12 °C serviert werden, aber die empfohlene Temperatur variiert je nach Weinsorte und ist niedriger für Weißweine, Roséweine und Schaumweine und höher für Rotweine.

Die Temperatur ist jedoch nicht der einzige Faktor, der die Haltbarkeit von Wein beeinflusst. Weitere Gefahren für Wein sind Sauerstoff, UV-Strahlen und Gerüche.

Was Sauerstoff betrifft, so ist es wichtig, dass der Wein nicht mit Luft in Berührung kommt, um Oxidationsreaktionen zu verhindern. Um den Wein vor Luft zu schützen, reicht es nicht aus, das Getränk in einer Flasche zu verschließen; der Korken darf auch nicht schrumpfen oder austrocknen. Aus diesem Grund spielt die Umgebungsfeuchtigkeit eine sehr wichtige Rolle bei der richtigen Lagerung von Wein.

Die optimale Luftfeuchtigkeit zur Erhaltung der Eigenschaften des Weins liegt zwischen 50 und 70 %, was relativ hoch ist, wie in Kellern. Dies liegt daran, dass der Korken bei zu trockener Luft dazu neigt, Feuchtigkeit an die Umgebung abzugeben, zu schrumpfen und Luft in die Flasche eindringen zu lassen. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, zieht sich das Volumen des Weins zusammen, sodass Sauerstoff eindringen kann. Umgekehrt dehnt sich der Wein bei hohen Temperaturen und niedriger Luftfeuchtigkeit aus und läuft aus der Flasche über, ein Phänomen, das als „Verschütten“ bekannt ist.

Unangemessene Temperaturen, zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit, Sauerstoff und Sonnenlicht können die Konservierung von Wein beeinträchtigen, einem Getränk, das sich im Laufe der Zeit entwickelt und vor Bedrohungen geschützt werden muss

Neben dem in der Luft vorhandenen Sauerstoff kann die Oxidation des Weins auch durch UV-Strahlen verursacht werden. Um den Wein vor Photooxidation zu schützen, werden häufig dunkle Glasflaschen verwendet. Es wird jedoch auch klares oder weißes Glas verwendet, um die Farben von Weiß-, Rosé- und Schaumweinen zur Geltung zu bringen. Trotzdem bleibt Wein lichtempfindlich und sollte immer vor UV-Strahlen geschützt werden.

Schließlich muss Wein auch vor unangenehmen Gerüchen geschützt werden, die in den Korken eindringen und die Qualität des Getränks beeinträchtigen können. Diese Gerüche können aus der Raumluft, den Möbeln, in denen die Flaschen gelagert werden, oder von Lebensmitteln stammen, wenn der Wein im Kühlschrank aufbewahrt wird.

Wie und wo sollten wir unsere Weinflaschen lagern? Wenn Sie einen Weinkeller haben, ist dies eine gute Möglichkeit, den Wein vor Licht zu schützen, und in manchen Fällen herrschen dort ideale Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen. Allerdings schützen nicht alle Keller den Wein vor unangenehmen Gerüchen. Für diejenigen, die keinen Keller haben, ist die Lagerung der Flaschen in Schränken oder im Kühlschrank eine gängige Alternative, aber keine davon bietet die idealen Bedingungen für eine ordnungsgemäße Weinlagerung. Die beste Lösung, um Wein über einen längeren Zeitraum zu lagern und ihn bei der idealen Temperatur zu servieren, ist die Wahl eines Weinkühlschranks, eines Kühlschranks, der Technologie und Design vereint.

Entdecken Sie die Weinkühlschränke von Nevada.

Wein in einem Weinkühler lagern

Weinkühlschränke sind Möbelstücke mit einem Kühlsystem, die bis ins kleinste Detail für die Reifung und das Servieren von Wein konzipiert sind.

Ein Weinkühlschrank ermöglicht es Ihnen, Wein zu reifen und zu verkosten, und zwar bei der richtigen Temperatur, während er gleichzeitig vor Sauerstoff, Licht, Hitze und anderen Faktoren geschützt wird, die seine Qualität beeinträchtigen könnten.

Je nach Modell verfügen einige Weinkühlschränke über eine einzige Temperaturzone, während andere zwei oder mehr Bereiche mit unterschiedlichen Temperaturen bieten, sodass verschiedene Weinsorten gelagert werden können.

Weinkühlschränke mit einer einzigen Temperaturzone ermöglichen es Ihnen beispielsweise, eine Temperatur zwischen 5 °C und 20 °C einzustellen und eine Weinsorte zu lagern, egal ob Weiß-, Rot-, Rosé-, Schaum- oder Stillwein. Wenn Sie einen Weinkühlschrank mit einer einzigen Temperaturzone haben, aber verschiedene Weine – wie Weiß- und Rotwein – über einen längeren Zeitraum lagern möchten, wird im Allgemeinen empfohlen, die Temperatur auf etwa 12–13 °C einzustellen.

Weinkühlschränke mit mehreren Temperaturzonen, die durch Barrieren voneinander getrennt sind, ermöglichen es Ihnen, in jedem Abschnitt unterschiedliche Temperaturen einzustellen, sodass Sie mehr Weinsorten lagern können. Beispielsweise kann eine Zone auf 6 °C für Schaumweine eingestellt werden, während eine andere Zone zwischen 15 °C und 18 °C für Rot- oder Likörweine liegen kann.

Neben der Kontrolle der Lager- und Serviertemperatur schützt der Weinkühler den Wein auch vor Licht, Wärme und unangenehmen Gerüchen. Weinkühler sind mit UV-geschützten Glastüren ausgestattet und werden mit LED-Leuchten beleuchtet, die keine Wärme abgeben.

Um den Wein vor dem Risiko von Sauerstoff und Oxidation zu schützen, ermöglichen Weinkühlschränke auch eine Feuchtigkeitskontrolle, indem sie die Luftfeuchtigkeit zwischen 60 % und 70 % halten. Dadurch bleibt der Korken feucht und es kann keine Luft in die Flasche gelangen.

Der Weinkeller ist ein unverzichtbares Kühlmöbel, um den Wein zu schützen und eine optimale Reifung im Laufe der Zeit zu gewährleisten, damit die organoleptischen Eigenschaften, die jede Flasche Ihrer Sammlung einzigartig machen, erhalten bleiben

Gerüche, die sich in der Luft um die Flaschen herum befinden könnten, werden von den Aktivkohlefiltern, die im Weinkühler installiert sind, absorbiert und beseitigt.

Ein hochwertiger Weinkühler schützt den Wein auch vor Vibrationen, einem weiteren Faktor, der die Qualität des Getränks beeinträchtigen kann, insbesondere wenn die Flaschen in normalen Kühlschränken gelagert werden.

Der Weinkühler ist also ein Gerät, das speziell für die Aufbewahrung und das Servieren von Wein entwickelt wurde und für Weinliebhaber unverzichtbar ist.

Eigenschaften von Weinkühlern

Wein ist ein lebendiges Produkt, das sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, und daher ist es wichtig, ihn während der Lagerung richtig zu konservieren. Darüber hinaus kommt das volle Aroma des Weins, wie wir gesehen haben, am besten zur Geltung, wenn er mit der richtigen Temperatur serviert wird.

Ein Weinkühler ist ein unverzichtbares Gerät für jeden, der Wein schätzt, denn er ermöglicht eine ordnungsgemäße, einfache Lagerung, trägt dazu bei, die Lebensdauer des Weins zu verlängern und sein Aroma zu verbessern, wodurch das Geschmackserlebnis beim Servieren verbessert wird.

Aus diesem Grund werden Weinkühler nicht nur in Restaurants und Weinhandlungen, sondern auch in den Häusern von Weinliebhabern immer beliebter. Wenn Sie einen kaufen möchten, gibt es mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um den richtigen Weinkühler auszuwählen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.

Einer der ersten Aspekte, die es zu berücksichtigen gilt, ist zweifellos die Frage, wo der Weinkühler aufgestellt werden soll: Weinkühler können in der Küche, aber auch im Essbereich, im Wohnzimmer oder in anderen Räumen aufgestellt werden. Sie können zwischen Einbaumodellen und freistehenden Einheiten wählen, die in einer Nische, unter der Arbeitsplatte oder sogar in einer Kücheninsel aufgestellt werden können.

Bei der Wahl des richtigen Weinkellers sollten Sie berücksichtigen, welche Art von Wein Sie normalerweise konsumieren, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben, wie flexibel Sie ihn aufstellen können und natürlich ist es wichtig, dass Sie sich für einen Qualitätsweinkeller entscheiden

Je nach dem verfügbaren Platz und dem Ort, an dem Sie den Weinkeller aufstellen möchten, können Sie sich für Möbel mit unterschiedlichem Fassungsvermögen entscheiden. Es gibt Weinkeller, die von einem Dutzend bis zu Hunderten von Flaschen fassen können, wobei man sich an der Größe von 750-Milliliter-Bordeaux-Standardflaschen orientiert.

Wenn Sie sich entschieden haben, wo Sie den Weinkeller aufstellen wollen, und den Platz abgeschätzt haben, müssen Sie sich Gedanken über denVerwendungszweck des Kellers machen: Soll der Keller nur zur Lagerung von Flaschen, zum Servieren oder für beides genutzt werden? Dieser Aspekt hilft bei der Wahl zwischen Weinkellern mit nur einer Temperaturzone oder mit mehreren Zonen, die sich, wie wir gesehen haben, für unterschiedliche Zwecke eignen.

Dies sind die Hauptaspekte, die bei der Wahl des am besten geeigneten Modells zu berücksichtigen sind; anschließend werden Preis, Verbrauch, Design sowie die Möglichkeit, andere Merkmale zur persönlichen Gestaltung Ihres Weinkellers zu wählen, bewertet.

NVD90-24S-BLACK